Neuigkeiten

Teilnahme am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch

Nach einer erfolgreichen Bewerbung wird die Kulturwerkschule nun durch das EU – Schulprogramm mit Obst versorgt. Pädagog*innen und Kinder schnibbeln und schälen jeden Tag ein leckeres Vesper zur kleinen Stärkung zwischendurch.

In ausgewählten Kindertagesstätten und Schulen erhalten Vorschulkinder und Schüler bis zur Klassenstufe 4 eine kostenlose Extra-Portion an Obst, Gemüse und/oder Milch.
Ziel des EU-Schulprogrammes ist es, durch ein regelmäßiges Angebot in sächsischen Kinderkrippen und Kindergärten sowie Grund- und Förderschulen den Verzehr und die Akzeptanz von Obst, Gemüse und Milch bei Kindern zu erhöhen.
Begleitende pädagogische Maßnahmen wie zum Beispiel Bauernhofbesuche oder thematische Projekttage sollen gleichzeitig das Wissen über die Produkte und deren Herkunft sowie die Kompetenzen der Kinder im Umgang mit den Produkten fördern.
schulmilchprogramm grundschule

Netzwerk bildung.digital - Mikrofortbildungen

Im Rahmen unseres Netzwerk bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung haben wir seit Sommer 2022 Mikrofortbildungen für unser Schulkollegium eingeführt: https://www.youtube.com/watch?v=9wDnmv1qM2o.

Das Netzwerk Bildung Digital unterstützt den Austausch von Akteuren aus allen Bildungsbereichen. Innovative Best Practices, Projekte und Initiativen werden in Dialogveranstaltungen sichtbar gemacht. Gemeinsam werden Synergien entlang der gesamten Bildungskette identifiziert und Lösungsansätze zur Stärkung digitaler Potenziale in der Bildung in Deutschland erarbeitet. Das Netzwerk Bildung Digital wird vom Forum Bildung Digitalisierung koordiniert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Möchten Sie Ihr Kind an der Kulturwerkschule anmelden?

Informationsabend für das Schuljahr

Auch wenn für das kommende Schuljahr 2023/24  der Anmeldeschluss schon verstrichen ist, können Sie sich jederzeit über die Möglichkeiten einens Quereinstieges Ihres Kindes oder über offene Schulplätze informieren. Die Anmeldung Ihres Kindes ist über das ganze Jahr möglich. Bitte tragen Sie lediglich das Schuljahr ein, zu dem Ihr Kind zu uns kommen soll. Den Aufnahmeantrag senden Sie uns digital oder per Post zu.

Bitte rufen Sie bei Rückfragen gerne in unserem Sekretariat an unter 0351-65353941. Dies ist von montags bis donnerstags von 8:00 bis 13 Uhr besetzt.