Offene Stellen an der Kulturwerkschule

Ihre Aufgaben:

Als Lehrer*in der Klassenstufen 5-10 unterrichten Sie im Fach WTHS – Wissenschaft/Technik/Haushalt/Soziales. Sie können sich auch – wenn vorhanden – mit einer weiteren Fächerkombination bei uns einbringen. Sie motivieren die Schüler*innen und gestalten den Unterricht mit Ansätzen der Freiarbeit und des offenen Unterrichts. Sie arbeiten an festen Themen sowie in sogenannten Themenräumen intensiv zu einem Bildungsthema. Sie vertreten bei Bedarf die Kolleg*innen und nehmen an verschiedenen Veranstaltungen teil. Sie haben Erfahrung in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Oberschule Ende 10. Klasse und / oder Sie möchten Betreuungslehrer sein.

Die Kulturwerkschule bietet Ihnen:

  • eine unbefristete Anstellung für 50%,
  • eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L, ggf. Kita- und Schulplätze für eigene Kinder,
  • Unterricht und Betreuung in multiprofessionellen Teams,
  • organisierte Einarbeitung in die neue Tätigkeit und Aufgaben,
  • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • offenes und positives Kollegium
 

Die Kulturwerkschule wünscht sich von Ihnen:

  • 2. Staatsexamen für das Lehramt, ein vergleichbarer Hochschulabschluss oder eine in Sachsen als gleichwertig anerkannte Lehrbefähigung (z. B. Master of Education),
  • Andere Ausbildungen, die eine Anstellung und das unterrichten ermöglichen,
  • Idealerweise Erfahrung mit altersgemischten Lerngruppen und offenen Unterrichtsformen,
  • Nutzung unserer internen Weiterbildungsangebote
  • Engagement und Kreativität bei der Entwicklung unserer jungen Schule.


Bewerbung

Sollten wir Ihr Interesse an einer gemeinsamen Arbeit geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen, die wir selbstverständlich absolut vertraulich behandeln. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (bewerbung@kulturwerkschule.de) oder heike.riedel@kulturwerkschule.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ihre Aufgaben:

Als Lehrer*in der Klassenstufen 5–10 unterrichten Sie im Fach Mathematik. Sie können sich auch – wenn vorhanden – mit einer weiteren Fächerkombination bei uns einbringen. Sie motivieren die Schüler*innen und gestalten den Unterricht mit Ansätzen der Freiarbeit und des offenen Unterrichts. Sie arbeiten an festen Themen sowie in sogenannten Themenräumen intensiv an einem Bildungsthema. Sie vertreten bei Bedarf die Kolleg*innen und nehmen an verschiedenen Veranstaltungen teil. Sie haben Erfahrung in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der Oberschule Ende 10. Klasse und/oder Sie möchten Betreuungslehrer sein. In unserer Schule bilden die Klassen 4–6 und die Klassen 7–10 jeweils ein Jahrgangsteam. Sie wirken am Aufbau dieser Klassenstufen mit. Sie bringen Ihre Ideen und Methoden ein.

Die Kulturwerkschule bietet Ihnen:

  • eine Anstellung für 50% oder 75%,
  • eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L, ggf. Kita- und Schulplätze für eigene Kinder,
  • Unterricht und Betreuung in multiprofessionellen Teams,
  • organisierte Einarbeitung in die neue Tätigkeit und Aufgaben,
  • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • offenes und positives Kollegium
 

Die Kulturwerkschule wünscht sich von Ihnen:

  • 2. Staatsexamen für das Lehramt, ein vergleichbarer Hochschulabschluss oder eine in Sachsen als gleichwertig anerkannte Lehrbefähigung (z. B. Master of Education),
  • Erfahrung in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der Oberschule 10. Klasse und/oder
  • Betreuungslehrer*in für eine Klasse
  • Idealerweise Erfahrung mit altersgemischten Lerngruppen und offenen Unterrichtsformen,
  • Nutzung unserer internen Weiterbildungsangebote
  • Engagement und Kreativität bei der Entwicklung unserer jungen Schule.


Bewerbung

Sollten wir Ihr Interesse an einer gemeinsamen Arbeit geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen, die wir selbstverständlich absolut vertraulich behandeln. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (bewerbung@kulturwerkschule.de) oder heike.riedel@kulturwerkschule.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ihre Aufgaben:

Als Lehrer*in der Klassenstufen 5-10 unterrichten Sie im Fach Deutsch und in den Sozialwissenschaften wie Geschichte, Geographie oder Ethik. Sie können sich auch – wenn vorhanden – mit einer weiteren Fächerkombination bei uns einbringen. Sie motivieren die Schüler*innen und gestalten den Unterricht mit Ansätzen der Freiarbeit und des offenen Unterrichts. Sie arbeiten an festen Themen sowie in sogenannten Themenräumen intensiv zu einem Bildungsthema. Sie vertreten bei Bedarf die Kolleg*innen und nehmen an verschiedenen Veranstaltungen teil. Sie haben Erfahrung in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Oberschule Ende 10. Klasse und / oder Sie möchten Betreuungslehrer sein.

Die Kulturwerkschule bietet Ihnen:

  • eine Anstellung für 50% oder 75%,
  • eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L, ggf. Kita- und Schulplätze für eigene Kinder,
  • Unterricht und Betreuung in multiprofessionellen Teams,
  • organisierte Einarbeitung in die neue Tätigkeit und Aufgaben,
  • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • offenes und positives Kollegium
 

Die Kulturwerkschule wünscht sich von Ihnen:

  • 2. Staatsexamen für das Lehramt, ein vergleichbarer Hochschulabschluss oder eine in Sachsen als gleichwertig anerkannte Lehrbefähigung (z. B. Master of Education),
  • Erfahrung in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der Oberschule 10. Klasse und/oder
  • Betreuungslehrer*in für eine Klasse
  • Idealerweise Erfahrung mit altersgemischten Lerngruppen und offenen Unterrichtsformen,
  • Nutzung unserer internen Weiterbildungsangebote
  • Engagement und Kreativität bei der Entwicklung unserer jungen Schule.


Bewerbung

Sollten wir Ihr Interesse an einer gemeinsamen Arbeit geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen, die wir selbstverständlich absolut vertraulich behandeln. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (bewerbung@kulturwerkschule.de) oder heike.riedel@kulturwerkschule.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Was erwartet Dich? 

Du arbeitest in unserem Team mit und schnupperst in den Schulalltag unserer altersgemischten Klassen. 

Dein Tätigkeitsbereich umfasst: 

  • das Begleiten und Unterstützen der Pädagog*innen im Unterricht 
  • die pädagogische Betreuung unserer Lernwerkstatt 
  • Pausengestaltung
  • Begleitung im Unterricht und Mitgestaltung der Hortzeit 
  • Unterstützung bei unseren Schulprojekten 

Je nach individuellen Interessen können zusätzliche Aufgaben vereinbart werden, wie das Entwickeln und Gestalten eigener kleinerer Projekte. 

Bewerbung 
Wenn Dein Interesse geweckt wurde, dann bewirb Dich bei uns unter bewerbung@kulturwerkschule.de.

Wir werden auf Dich zukommen und einen Kennenlerntermin vereinbaren. Wenn Du Dir nach diesem Treffen die Arbeit an unserer Schule vorstellen kannst, bewirbst Du Dich im Anschluss bei unserem Träger „Die Parität“.

Was erwartet Dich? 

Zu den Gartenkindern gehören viele neugierige Kinder sowie ein junges und dynamisches Team, welches du unterstützen kannst und welches dich dabei begleitet, die Arbeit mit Kindern im Alter von 1,5-6 Jahren kennenzulernen.

Dein Tätigkeitsbereich umfasst: 

  • Unterstützung der Pädagog*innen
  • pädagogische Begleitung der Kinder
  • Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
  • Mithilfe bei Projekten

Je nach individuellen Interessen können zusätzliche Aufgaben vereinbart werden, wie z.B. das Entwickeln und Gestalten eigener kleinerer Projekte.

Bewerbung 
Wenn Dein Interesse geweckt wurde, dann bewirb Dich bei uns unter bewerbung@kulturwerkschule.de.

Wir melden uns dann bei Dir und vereinbaren einen Termin zum Kennenlernen. Wenn Du Dir nach diesem Treffen die Arbeit in unserem Kindergarten vorstellen kannst, bewirbst Du Dich im Anschluss bei unserem Träger und zeigst Dein Interesse für unsere Einsatzstelle an. Wir helfen dir gern dabei!