• Teilnahme am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch

    Nach einer erfolgreichen Bewerbung wird die Kulturwerkschule nun durch das EU – Schulprogramm mit Obst versorgt. Pädagog*innen und Kinder schnibbeln und schälen jeden Tag ein leckeres Vesper zur kleinen Stärkung zwischendurch.

    In ausgewählten Kindertagesstätten und Schulen erhalten Vorschulkinder und Schüler bis zur Klassenstufe 4 eine kostenlose Extra-Portion an Obst, Gemüse und/oder Milch.
    Ziel des EU-Schulprogrammes ist es, durch ein regelmäßiges Angebot in sächsischen Kinderkrippen und Kindergärten sowie Grund- und Förderschulen den Verzehr und die Akzeptanz von Obst, Gemüse und Milch bei Kindern zu erhöhen.
    Begleitende pädagogische Maßnahmen wie zum Beispiel Bauernhofbesuche oder thematische Projekttage sollen gleichzeitig das Wissen über die Produkte und deren Herkunft sowie die Kompetenzen der Kinder im Umgang mit den Produkten fördern.
    schulmilchprogramm grundschule

    gehe zum Beitrag

  • Netzwerk bildung.digital - Mikrofortbildungen

    Im Rahmen unseres Netzwerk bildung.digital der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung haben wir seit Sommer 2022 Mikrofortbildungen für unser Schulkollegium eingeführt: https://www.youtube.com/watch?v=9wDnmv1qM2o.

    Das Netzwerk Bildung Digital unterstützt den Austausch von Akteuren aus allen Bildungsbereichen. Innovative Best Practices, Projekte und Initiativen werden in Dialogveranstaltungen sichtbar gemacht. Gemeinsam werden Synergien entlang der gesamten Bildungskette identifiziert und Lösungsansätze zur Stärkung digitaler Potenziale in der Bildung in Deutschland erarbeitet. Das Netzwerk Bildung Digital wird vom Forum Bildung Digitalisierung koordiniert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    gehe zum Beitrag

  • Lehrer*innen Grundschule

    Lust mit uns Schule zu machen?
    Zum Aufbau der Schule suchen wir interessante, gute, fetzige, ruhige, laute, leise, vielfältige, normale, leicht schräge, zukünftige Kulturwerkschullehrer*innen.

    Die Kulturwerkschule gGmbH sucht zum Schuljahr 2023/24 eine*n

    Schulleiter*in der Grundschule (100%)

    Als Grundschulleitung übernehmen Sie eigenen Unterricht und betreuen eine eigene (altersgemischte) Lerngruppe (50% der Arbeitszeit). Sie gestalten den weiteren Auf- und Ausbau der Schule mit. Sie leiten die Grundschul-Konferenzen und begleiten das Team bei der Weiterentwicklung der Arbeit. Sie arbeiten aktiv mit der Hortleitung, der Schulleitung der Oberschule und den Eltern zusammen.

    Sie bringen mit:
    o   Das zweite Staatsexamen im Lehramt oder vergleichbaren Hochschul-Abschluss

    o   Erfahrungen als Lehrkraft in heterogenen Klassen

    o   Erfahrungen mit Ansätzen der Freiarbeit und des offenen Unterrichts

    o   Offenheit gegenüber konzeptionellen Neuerungen

    o   Engagement und Kreativität bei der Entwicklung unserer noch jungen Einrichtung

    o   Erfahrung und/oder Lust beim Aufbau unserer Klassenstufen 4-6 mitzuwirken und „Ihre Klasse“ in den folgenden Jahren auch in den Klassenstufen 5/6 zu unterrichten.

    Wir bieten
    o   Ein motiviertes und offenes Schulteam

    o   Organisationskultur auf Augenhöhe

    o   Raum und Zeit zum Ausprobieren und Austauschen

    o   Unterstützung sowie regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten

    o   ein interessantes pädagogisches Konzept

    Die Kulturwerkschule Dresden ist Grundschule mit Hort und eine Oberschule. Wir sind eine junge Schule im Aufbau. Wir haben im August 2019 mit knapp 50 Kindern in einer ersten und einer 5. Klasse begonnen. Jedes Jahr kommen 50 neue Kinder dazu. Im Schuljahr 22/23 besuchen 200 Kinder unsere Grund- und Oberschule.

     

    Wir wollen gute Schule machen! Gute Schule heißt für uns eine Schule für alle Kinder. Eine Schule (fast) ohne Noten. Eine Schule mit Grundkursen für alle und Themenräumen mit individueller Schwerpunktsetzung. Eine Schule, in der nicht alle Kinder zur gleichen Zeit genau das Gleiche tun müssen. Eine mit dem Stadtteil verbundene Schule. Eine Schule in denen Kultur (in all ihren Facetten) und (Hand)Werken einen besonderen Stellenwert hat.

    Die Schule wurde von vier Lehrer*innen und Pädagogen*innen als gGmbH gegründet. Alle vier waren sowohl in Schule als auch an der Uni in der Lehrer*innenbildung tätig. Mittlerweile sind wir über 40 Mitarbeiter*innen.

    Unser Ziel ist es, in einigen Jahren in unser eigenes Schulgebäude nach Dresden-Pieschen zu ziehen.

    Unser Schulleben ist geprägt von den Kindern und ihrem Lernen, von unseren pädagogischen Ideen und ihrer Umsetzungen im Alltag, vom gemeinsamen Nachdenken über pädagogische Fragen und Unterrichtsplanung im Team. Und unser Schulleben ist bereichert durch die vielen engagierten Eltern, die sich in ihrer Vielfalt einbringen.

    Wir haben eine Idee von guter Schule… und die wollen wir umsetzen!

    Informationen unter www.kulturwerkschule.de

    Bewerbung
    Bitte senden Sie eventuelle Nachfragen und Ihre Bewerbungsunterlagen per Email an:

    Herrn Dr. Michael Hecht, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    gehe zum Beitrag

  • Möchten Sie Ihr Kind an der Kulturwerkschule anmelden?

    Auch wenn für das kommende Schuljahr 2023/24  der Anmeldeschluss schon verstrichen ist, können Sie sich jederzeit über die Möglichkeiten einens Quereinstieges Ihres Kindes oder über offene Schulplätze informieren. Die Anmeldung Ihres Kindes ist über das ganze Jahr möglich. Bitte tragen Sie lediglich das Schuljahr ein, zu dem Ihr Kind zu uns kommen soll. Den Aufnahmeantrag senden Sie uns digital oder per Post zu.

    Bitte rufen Sie bei Rückfragen gerne in unserem Sekretariat an unter 0351-65353941. Dies ist von montags bis donnerstags von 8:00 bis 13 Uhr besetzt.

     

    gehe zum Beitrag

Wir haben eine Idee von Schule – und die wollen wir umsetzen (in Pieschen):  – Eine Schule für alle Kinder. – Eine Schule, in der Kinder lernen, erfinden, konstruieren, entdecken, experimentieren, spielen, entwickeln, herstellen, verstehen… – Eine Schule, die Stadt und Gesellschaft mitgestaltet.

Willkommen an der Kulturwerkschule Dresden!

Willkommen an der Kulturwerkschule Dresden

Willkommen an der Kulturwerkschule Dresden

Wir haben eine Idee von Schule...

...und die wollen wir umsetzen (in Pieschen):

  • Eine Schule für alle Kinder.
  • Eine Schule, in der Kinder lernen, erfinden, konstruieren, entdecken, experimentieren, spielen, entwickeln, herstellen, verstehen…
  • Eine Schule, die Stadt und Gesellschaft mitgestaltet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann kontaktieren Sie uns gerne.